Mein Buch „Ein Jahr unter Gauklern“

Art - Kreativ - Goeritz

„… Der Esel ruckte an und der Karren setzte sich knarrend in Bewegung. „Liegst du gut?“, fragte Ebba die Frau und Karola nickte. Da der Weg etwas uneben war, stöhnte Karola bei jedem Stein auf. Aber wenn sie zu dem Fest wollten, dann mussten sie noch eine ziemliche Strecke fahren.

Gustav lief beim Esel und hatte die Zügel in der Hand. Nach dem letzten Haus des Dorfes kam Ebba zu ihm nach vorn. Nun liefen sie, mit dem Esel in der Mitte, über die ganze Breite des Weges. „Hast du dir das gut überlegt, mit uns fahrenden Volk mitzuziehen?“, fragte Gustav über den Eselskopf zur Seite der Frau. „Habe ich eine andere Wahl?“, fragte sie zurück. „Hat man die nicht immer?“, gab er als Antwort zur Seite. „Als Mann vielleicht. Aber als Frau?“, begann Ebba und wurde durch Karola, vom Wagen aus, unterbrochen „Auch als Frau hast du eine Wahl!“

Ursprünglichen Post anzeigen 521 weitere Wörter

Mein Buch „Eine sächsische Revolution“

"... Stunden später waren dann alle in den Betten verschwunden. Alle bis auf Heinrich, sie und die Herrin von Maria. Heinrich hatte ja eigentlich hier kein Bett, denn als Vorarbeiter hatte er ein Zimmer in dem Haus, in dem die Ingenieure und Meister der Maschinenbaufirma Hartmann wohnten. Und hier waren alle Betten belegt. Das von … Weiterlesen Mein Buch „Eine sächsische Revolution“

Meine historische Erzählung „Im Schatten des Feuerberges“

Art - Kreativ - Goeritz

„… Die Frau kniete in dem Haus vor dem Feuer und schürte die Glut. Seit mehr als einem Jahr war sie nun schon Sklavin. Tiberia musste noch das Essen für ihren Herrn machen. Der Kessel hing schon über der Feuerstelle und dampfte vor sich hin. Sie stand auf und schaute sich in dem Raum um. Das Haus hatte nur diesen einen Raum. Er war Essbereich, Wohnbereich und Schlafbereich in einem. Aber das war sie auch von der Hütte ihrer Eltern gewohnt. Oftmals wohnten bis zu zwanzig Personen in einer Hütte, hier waren sie nur zu zweit. Sie sah das Bett am anderen Ende der Hütte und dachte daran, wie Tiberius sie am ersten Abend an den Haaren dorthin gezogen, ihr die Sachen zerrissen und sich dann an ihr vergangen hatte. Bei der Erinnerung griff sie an das Medaillon an ihrem Hals, was sie zu seinem Eigentum gemacht hatte. Er konnte…

Ursprünglichen Post anzeigen 819 weitere Wörter

Mein Buch „Das siebente Mädchen“

"... Nun liefen überall Soldaten herum, aber die meisten von ihnen waren betrunken. So sehr sie sich auch anstrengte, sie wurde einfach hinterher gezogen. Die beiden Soldaten schwankten beim Gehen und sie wollten sie wohl zu einer der Lagerhütte ziehen, die jetzt, nachdem alles daraus geplündert worden war, leer standen. Der dort gelagerte Wein war … Weiterlesen Mein Buch „Das siebente Mädchen“

Ist das wirklich wahr?

Janas Buchkaleidoskop

Klappentext:
Ein Kurzgeschichtenbuch für Kinder, das auch mit bunten Bildern geschmückt ist. So unterschiedlich die Geschichten auch sein mögen, eines ist immer gleich, es handelt von der Liebe.
Von der Liebe unter den Menschen, zu den Tieren und zur Natur.
Viel Freude beim Lesen.

Leseproben:Inhalt:
Kater Erwin und die kleine Libelle Imken
Die bunten Luftballons
Ein geträumtes Fahrrad als Geschenk
Eine Herzensbrille
Ein altes Haus das immer schöner wurde
Ein eigenwilliges Pferd
Tim und die wunderschöne Tanne
Die Steine aus dem Bach
Ein Traum vom Fliegen
Die schönsten Blumen
Ein buntes Auto für Rafael
Zwei Freundinnen und ein vierblättriges Kleeblatt
Ein Herz wird immer mehr
Ein Engel für Alina
Eine ganze Schokolade
Ein helles Kerzenlicht
Ein Merkheft für Opa
Der Zauberbaum
Das rote Vögelchen auf einer weißen Wolke



Kater Erwin und die kleine Libelle Imken Noch nie war Imken so weit geflogen wie heute. Der Teich mit den wunderschönen…

Ursprünglichen Post anzeigen 787 weitere Wörter

Demnächst erscheint mein neues Kinderbuch „Pauline und der Delfin“

Art - Kreativ - Goeritz

„… Pauline erhob sich von ihrem Platz und nahm ihren Rucksack aus der Gepäckablage. Beim Aussteigen bedankte sie sich noch einmal bei der Stewardess Susann und verabschiedete sich bei ihr.
Es ging eine Treppe hinunter und dann stand Pauline auf dem Beton des Flugplatzes.
Es war drückend heiß, der Fußboden unter ihr strahlte die Hitze zurück, die von der Sonne über ihr kam.
Das Mädchen hatte das Gefühl, dass ihre Schuhe am Boden festkleben würden. Mit dem ersten Schritt trat sie in etwas Teer und dieser zog beim Anheben des Fußes ein paar Fäden hinterher.
„Schnell in das Flughafengebäude“, sagte Tim zu ihr und zeigte auf die Tür.
Sie waren höchstens fünf Minuten auf dem Flugfeld gewesen und die Bluse war schon völlig schweißnass. So sollte der Urlaub eigentlich nicht beginnen.
Nachdem sie die Koffer geholt hatten, zog sich Pauline um.
Jetzt hatte sie eine kurze Hose und ein kurzärmliges…

Ursprünglichen Post anzeigen 147 weitere Wörter

Mein Kinderbuch „Pauline und der Drache“

Art - Kreativ - Goeritz

„… Tim hatte seine Schwester aus den Augen verloren. Gerade eben hatte er die Jacke noch auf dem Hang gesehen und nun war sie weg. Verschwunden! Er schaute seinen Vater an, der neben ihm stand und nach unten schaute, aber auch der konnte sie nicht mehr sehen. Jutta stand wie versteinert etwa zwanzig Meter hinter den Beiden und schaute immer noch auf die Stelle, wo ihre Tochter gerade eben noch gestanden hatte und nun Tim und Rolf nebeneinander standen, sowie nach unten schauten.

Rolf brachte den Rest seiner Familie wieder auf den sicheren Weg zurück und lief, nein er rannte, den Weg zur Baude hinauf. Tim und Jutta standen an dem Schild mit dem Drachen darauf und hatten erst jetzt so richtig realisiert, was gerade passiert war. Pauline war weg. In der Baude alarmierte Rolf sofort die Bergwacht. Die Bedienung machte sich schwere Vorwürfe, da sie den Weg vorgeschlagen hatte…

Ursprünglichen Post anzeigen 182 weitere Wörter